-
pvServe
Preis auf Anfrage.
zzgl. VersandDas multifunktionale Service-Tool für Solarteure, den Elektrofachbetrieb und Gutachter im Bereich Photovoltaik.
Das Servicenetzteil pvServe ist das vielseitige Hilfsmittel für Solarteure, den Elektrofachbetrieb und Gutachter, die sich auf die Überprüfung und Wartung von Photovoltaikanlagen spezialisiert haben.
Preise und die Infos zur aktuellen Produktversion erhalten Sie auf Anfrage.
-
pvTector – wieder lieferbar
821,10 €
Enthält 19% Mwst.zzgl. VersandFehlersuche leicht gemacht: das Diagnose-Tool für Solarteure, den Elektrofachbetrieb und Gutachter im Bereich Photovoltaik.
Ein relativ einfacher Fehler, der immer wieder an Solarstromanlagen auftritt, ist das Fehlen der Spannung an einem der Modulstränge. Die Fehlerursache ist meist banal. Die Suche nach dem Modul oder der Stelle der Gleichstromhauptleitung, an der der Strang unterbrochen ist, gestaltet sich jedoch oft schwieriger als gedacht. Bei der Lösung dieses Problems hilft der pvTector.
-
pvVision
Preis auf Anfrage.
Enthält 19% Mwst.zzgl. VersandSpezialkamera für PV-Elektrolumineszenz
Schickt man einen Strom rückwärts durch Solarmodule, so zeigen diese eine schwache Lichtemission im infraroten Bereich des elektromagnetischen Spektrums. Die leuchtenden Solarzellen können anschließend mit einer speziell für diesen Zweck umgebauten Kamera fotografiert werden. Fotografiert man dann die Solarmodule mit unserer speziell umgebauten Kamera, kann man viele typische Fehler an den Solarmodulen diagnostizieren.
Preise und die Infos zur aktuellen Produktversion erhalten Sie auf Anfrage.
Aktuelles aus den Blogs
Aktuelle pvNews
0 KommentareTeilen 5. Dezember 2019
Warum reden wir nur bei E-Autos über Lithium ?:
0 KommentareTeilen 5. Dezember 2019
Preisverfall bei Batterien geht weiter:

Battery Pack Prices Fall As Market Ramps Up With Market Average At $156/kWh In 2019 | BloombergNEF
Battery prices, which were above $1,100 per kilowatt-hour in 2010, have fallen 87% in real terms to $156/kWh in 2019. By 2023, average prices will be close to $100/kWh, according to our latest forecast.
0 KommentareTeilen 5. Dezember 2019
0 KommentareTeilen 2. Dezember 2019
Bolivien und das Lithium:

KenFM am Telefon: Leo Gabriel zu Bolivien und Evo Morales - YouTube
Wenn im fernen Südamerika eine demokratisch gewählte Regierung „Probleme“ bekommt, diese Regierung durch radikale Kräfte ins Wanken gerät und der Präsident ins Ausland fliehen muss, können Muster erkannt werden. Muster, die einem zeigen, dass es nicht unbedingt immer um einen despotischen Machthaber…
0 KommentareTeilen 27. November 2019
0 KommentareTeilen 26. November 2019
0 KommentareTeilen 24. November 2019
Lithium Fakten:

Ein paar Worte über Lithium und Elektroautos - Zahlen und Fakten für die Diskussion - YouTube
Lithium ist das Hauptargument, dass Elektroautos überhaupt nicht umweltverträglich sein sollen. Geht es um Elektroautos, wird in jedem Gespräch, in jeder Diskussionsrunde immer automatisch die dreckige Lithiumförderung als Gegenargument zur Emobilitätswende angeführt. Im Kern werden hier durchaus …
0 KommentareTeilen 16. November 2019
Den Schuss nicht gehört ?:
https://www.pv-magazine.de/2019/11/14/ist-die-deutsche-auto-industrie-noch-zu-retten/
0 KommentareTeilen 16. November 2019
0 KommentareTeilen 6. November 2019
0 KommentareTeilen 1. November 2019
Großspeicher mit 25MWh stabilisiert Frequenz im Mittelspannungsnetz:

Upside Group nimmt nahe Leipzig neuen Großspeicher in Betrieb
Der im sächsischen Groitzsch installierte Speicher hat eine Kapazität von 25 Megawattstunden. Die Blei-Carbon-Batterien stabilisieren die Frequenz im Stromnetz.
0 KommentareTeilen 31. Oktober 2019
Erneuerbare decken 42,9% des Strombedarfs:

Erneuerbare deckten in den ersten drei Quartalen 42,9 Prozent des Stromverbrauchs
Photovoltaik, Windenergie und andere regenerative Quellen haben in diesem Zeitraum in Deutschland insgesamt rund 183 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und damit die Kohlekraftwerke klar überrundet. Das zeigt eine erste Auswertung von ZSW und BDEW.
0 KommentareTeilen 28. Oktober 2019
Guter Artikel zum systematischen “Plattmachen” der Photovoltaikbranche in Deutschland:

Die Energiewende stockt – dies ist ein politisches Versagen und ökologisches sowie ökonomisches Desaster
Deutschland hat sich verpflichtet, den Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch bis 2050 auf 80% zu erhöhen. Ein ehernes Ziel, das jedoch so gar nicht zu den aktuellen Zahlen passt. Im ersten Halbjahr 2019 gingen so wenig Windkraftanlagen ans Netz wie noch nie seit Einführung des Erneuerba…
0 KommentareTeilen 25. Oktober 2019
Die Wasserstoffstrategie der fossilen Energiewirtschaft:
Blauer Wasserstoff - Das neue Täuschungsmanöver der klimaschädlichen Erdgasindustrie | Hans-Josef Fell
100% Erneuerbare Energie!
0 KommentareTeilen 18. Oktober 2019