Herbst-webinar-Reihe “systematische Fehlersuche an Photovoltaikanlagen” 21.08.2023 – 18.09.2023

Da unsere webinar-Reihe im Frühjahr 2023 auf so großes Interesse gestoßen war, möchten wir Ihnen auch weiterhin Unterstützung geben und Sie auf unsere webinar-Reihe zur “systematischen Fehlersuche an Photovoltaikanlagen” im Spätsommer hinweisen, rund um das Motto:

“mit möglichst geringem zeitlichen und organisatorischen Aufwand ein Maximum an Problemen in PV Anlagen erkennen”


Unsere erste webinar-Reihe beginnt am 21. August 2023 und endet am 18.09.2023. Es sind noch Plätze frei. Anhand der Rückmeldungen und Wünsche der Teilnehmer der Frühjahrs-webinare haben wir die Inhalte z.T. nochmals überarbeitet. Eine Anmeldung zu den jeweiligen webinar-Modulen ist wieder über unsere website möglich. Folgen Sie einfach den hier zu sehenden Links:

webinar Modul 1:  Grundlagen zur Fehlersuche: Mo, den 21.08.2023, 15.00 Uhr
• Verschiedene Zelltypen und Zellarchitektur
• Modulaufbau und Modularchitektur
• Gut durchgeführte Planung und Monitoring einer PV-Anlage
• Modulkennlinien und ihre Abhängigkeiten
• Erforderliche Dokumentation nach DIN EN 62446-1

webinar Modul 2:  Betriebsführung und Fehlersuche durch Monitoring: Mo, 28.08.2023, 15.00 Uhr
• Analyse von Online-Messdaten. (Anlagenvergleiche, Performance von PV-
Anlagen, Erkennen von Fehlern)
• Was sind Metaportale?
• Stammdatenpflege
• Zugriff auf Dokumentationsdaten
• Anlagentagebuch
• Koordination der Betriebsführung

webinar Modul 3:  Erstinbetriebnahmemessungen und Sichtprüfung Mo, 04.09.2023, 15.00 Uhr
• Messungen nach Norm DIN 62446-1
• Interpretation der Messergebnisse
• Visuelle Auffälligkeiten bei einer Sichtprüfung erkennen
• Typische Installationsfehler vermeiden
• Checkliste bei Inbetriebnahmeprüfungen
• Über die Norm hinausgehende Messungen bei der Inbetriebnahme
• Lokalisieren von Isolationsfehlern

Achtung! Das Anschluss-Modul 4 findet ausnahmsweise am Donnerstag der gleichen Woche statt

webinar Modul 4:  Isolationsfehler und Wiederholungsprüfung Do, 07.09.2023, 15.00 Uhr
• Isolationsfehler verstehen und lokalisieren (ausführlich)
• Sichtprüfung und Wiederholungsmessungen an Bestandsanlagen
• Typische Fehler an Bestandsanlagen
• Strangunterbrechungen finden

webinar Modul 5:  Thermographieuntersuchungen an Photovoltaikanlagen Mo, 11.09.2023, 15.00 Uhr
• Thermographie Grundlagen
• Elektrotechnik von Solarmodulen
• Thermographie Praxisbeispiele

webinar Modul 6:  Großanlagen; Nachts im Solarpark: Dunkelkennlinien/Elektrolumineszenz/UV-Fluoreszenz  Mo, 18.09.2023 15.00 Uhr
• Warum nachts?
• Elektrolumineszenz Grundlagen
• Elektrolumineszenz in der Praxis
• Dunkelkennlinien Einführung
• Dunkelkennlinien analysieren
• UV-Fluoreszenz bei Hagelschäden

Wir würden uns sehr freuen, Sie in unserer webinar-Reihe begrüßen zu dürfen

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte geben Sie folgende Zeichen ein: *