Skip to content

pvBuero

  • Kontakt
  • Impressum
  • Anwenderforum
  • Dienstleistungen
  • Produkte
  • Über uns
  • pvSeminare
  • pvKnowHowBlog
  • pvBueroBlog

Bestellung bestätigen & absenden

  • Alle Artikel
  • Warenkorb/Kasse
  • Versand
  • Zahlungsarten
  • Widerruf
  • AGB
Startseite / Bestellung bestätigen & absenden
  • Ihre Bestellung scheint keine Produkte zu enthalten. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb.

Aktuelles aus den Blogs

Direkt zu den BlogsDirekt zu den Blogs
pvKnowHowBlog pvBueroBlog

pvKnowHowBlog

Fehleranalyse-Seminar mit großem Praxisteil im Solarpark im Westerwald

Artikel lesen

pvKnowHowBlog

Identifikation der Rückseitenfolien von Solarmodulen im Feld

Artikel lesen

pvKnowHowBlog

Isolationsfehler an PV-Anlagen systematisch finden

Artikel lesen

pvKnowHowBlog

Elektrolumineszenz zur Qualitätssicherung von Photovoltaikanlagen

Artikel lesen

pvBueroBlog

Der alleinige Fokus auf die Klimadebatte als riesiges Ablenkungsmanöver vom eigentlichen Grundproblem

Artikel lesen

pvKnowHowBlog

Dunkelkennlinien Messungen als Methode zur Fehlerdiagnose an Photovoltaikanlagen

Artikel lesen

Aktuelle pvNews

:
Die Energiepolitik der Grünen ist nur noch lächerlich
Das Bild des sich devot vor dem Energieminister Katars verbeugenden Robert Habeck sagt wohl mehr über das Rückgrat der Grünen als es tausend Worte können. Klimapolitik, Menschenrechte, Emanzipation, LGBTQ-Politik und die letzten Reste einer ohnehin bereits bis zur Unkenntlichkeit pervertierten Fried…

0 KommentareTeilen 23. März 2022

:
Der Weg zu 100% Erneuerbare Energien !
Daniel Bannasch tourt seit Jahren durch Deutschland und sagt: Bis 2030 können wir die Energieautonomie erreichen

0 KommentareTeilen 15. März 2022

Solarpars mit Speicher sind die Zukunft:
Naturstrom stellt Solarpark mit Speicher in Thüringen fertig
Der Versorger hat für das Projekt in einer Innovationsausschreibung den Zuschlag bekommen. Die Anlage kommt auf eine Leistung von 7,5 Megawatt.

0 KommentareTeilen 23. Februar 2022

Solarchance statt Solarpflicht:
Solarchance statt Solarpflicht
Mit der Solarpflicht unterstellen die Grünen den Bürgern, diese müssten zur Energiewende gezwungen werden - das Gegenteil ist der Fall.

0 KommentareTeilen 21. Dezember 2021

Recycling von Solarmodulen:
Recycling von Solarmodulen
Ein europäisches Konsortium, dem unter anderem die italienische Energieagentur Enea und die französische Kommission für alternative Energien und Atomenergie angehören, hat einen Plan für den Bau einer emissionsarmen Pilotanlage zur Rückgewinnung von kritischen und wertvollen Metallen wie Silizium, I…

0 KommentareTeilen 18. November 2021

Schamlose Bereicherung der Netzbetreiber:
Schamlose Bereicherung der Netzbetreiber auf Kosten der Allgemeinheit!
Für Neuanlagen der Strom- und Gasnetze erhalten die Unternehmen künftig 5,07 Prozent Eigenkapitalzins, für Altanlagen 3,51 Prozent. Ursprünglich wollte die Bundesnetzagentur einen geringeren Zinssatz festlegen. Der BDEW ist trotzdem unzufrieden.

0 KommentareTeilen 21. Oktober 2021

Prognose zur Wasserstoff Preisentwicklung:
Kosten für Solarstrom-Wasserstoff sinken bis 2030 auf 0,7 bis 1,80 Euro pro Kilogrammersto
In 2050 werden die Kosten von mit Strom aus Photovoltaik-Anlagen hergestelltem Wasserstoff bei 0,3 bis 0,9 Euro pro Kilogramm liegen, zeigt eine Analyse europäischer Forscher unter Leitung der LUT University. Die Gestehungskosten fallen von heute 0,031 bis 0,081 Euro pro Kilowattstunde auf 0,02 bis…

0 KommentareTeilen 21. September 2021

Solarstrom wird billiger und billiger und billiger …:
Fraunhofer ISE: Stromgestehungskosten für große Photovoltaik-Anlagen auf bis zu 3,12 Cent pro Kilowattstunde gesunken
Je nach Anlagentyp bewegen sich die Stromgestehungskosten für Photovoltaik-Anlagen aktuell in Deutschland zwischen 3,12 und 11,01 Cent pro Kilowattstunde. Für Photovoltaik-Speichersysteme geben sie die Freiburger Forscher in ihrer jüngsten Studie mit 5,24 bis 19,72 Cent pro Kilowattstunde an.

0 KommentareTeilen 23. Juni 2021

Disruption im Energiebereich geht nur ohne Netz!:
Ex-SMA-Vorstandschef unterstützt Start-up für mobile Batteriespeicher
Pierre-Pascal Urbon ist neuer Beiratsvorsitzender von Instagrid. Im ersten Quartal liefen die Auslieferungen der mobilen, leicht tragbaren Batterielösungen an. Damit soll die Nutzung von Photovoltaik- und Windstrom standortunabhängig möglich werden.

0 KommentareTeilen 18. März 2021

Disruption:
Volkswagen bestellt für 14 Milliarden US-Dollar Batteriezellen bei Northvolt
Der deutsche Autobauer sicherte sich langfristig die Batteriezellen des schwedischen Unternehmens und erhöhte zugleich einen Anteil an Northvolt. Zudem präsentierte Volkswagen seine Technology-Roadmap für Batterie und Laden bis 2030, die unter anderem den Aufbau von sechs Giga-Fabriken in Europa mit…

0 KommentareTeilen 16. März 2021

Die Verbrennerindustrie steht vor dem Ende:
Umweltverschmutzer - Elektroautos gegen Verbrenner - wer ist Schlimmer - Offizielle Version!
Dieses Video ist die deutsche Übersetzung eines englischen Originals. 00:00 Intro02:02 Start des Original Videos13:56 AbspannOriginal Video: https://www.yout...

0 KommentareTeilen 28. Februar 2021

Wenn die Politik aufhört zu bremsen, wird die grüne Kurve exponentiell wachsen!:
EU-Stromerzeugung: Photovoltaik, Windkraft & Co. überholen Gas und Kohle
Seit 2015 hat sich die Erzeugung der Photovoltaik- und Windkraftanlagen in den EU-Mitgliedsstaaten fast verdoppelt, die Kohleverstromung dagegen halbiert. Die Erneuerbaren insgesamt kamen 2020 auf 38 Prozent, die fossilen Energieträger blieben mit 37 Prozent knapp dahinter zurück.

0 KommentareTeilen 26. Januar 2021

Das Wasserstoff Auto existiert nur in den Träumen der Erdgaslobby:
PKW 2.0 – Das Auto wird neu erfunden
Die Automobilindustrie befindet sich im Wandel. Der alte Verbrennungsmotor wird abgelöst zugunsten neuer Technologien. Diese Alternativen und deren Zukunftsc...

#elektromobilität #wasserstoff

0 KommentareTeilen 17. Januar 2021

Wer nach Wasserstoff ruft wird Erdgas bekommen:
Bundesverband Erneuerbare Energien und Greenpeace Energy fordern Befreiung von EEG-Umlage nur für grünen Wasserstoff
Die vom Bundeswirtschaftsministerium ins Spiel gebrachte EEG-Umlagenbefreiung für Elektrolyse-Strom unabhängig von seiner Herkunft ist falsch, meinen Bundesverband Erneuerbare Energien und Greenpeace Energie. Der Versorger warnt zudem davor, beim Nachweis der Grünstrom-Eigenschaft auf die üblichen H…

0 KommentareTeilen 30. Oktober 2020

So geht Energiewende wenn man es wirklich ernst meint !:

… und nicht wie hier in Deutschland nur Sonntagsreden hält, ohne zu handeln.

Weltgrößtes Photovoltaik-Kraftwerk geht in China ans Netz
Huanghe Hydropower Development hat in der Wüste in Chinas abgelegener Provinz Qinghai ein 2,2 Gigawatt-Photovoltaik-Kraftwerk ans Netz angeschlossen. Das Projekt wird durch einen Speicher mit 202,8 Megawatt/Megawattstunden ergänzt.

0 KommentareTeilen 2. Oktober 2020

  • Start
  • Dienstleistungen
  • Produkte
  • Über uns
  • pvKnowHowBlog
  • pvBueroBlog
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Folgen Sie uns jetzt:

Wir sind Teil der Energieblogger.

Für konkrete Anfragen zu unseren Dienstleistungen stehen wir sehr gerne zur Verfügung.

photovoltaikbuero
Schönauerhofstr. 27
65428 Rüsselsheim
Deutschland

Mail: info(at)pvbuero.de
Tel.: 06142 953047-0
Fax: 06142 953047-9

Kontaktformular nutzen