Die 7 häufigsten Fehler an Photovoltaikanlagen

Die regelmäßigen Leser unseres pvKnowHow-Blogs wissen, dass es hier seit nun schon 14 Jahren regelmäßig um die Fehlersuche an Photovoltaikanlagen geht. Alle Themen, die in unseren Seminaren zur systematischen Fehlersuche an PV-Anlagen behandelt werden, wurden auch hier im Blog schon an der ein oder anderen Stelle beschrieben. Leider ist es insbesondere für neue Leser nicht […]

Artikel lesen

Fehleranalyse-Seminar mit großem Praxisteil im Solarpark im Westerwald

ACHTUNG! Das Frühjahrsseminar mit großem Praxisteil im Solarpark vom 29.03. – 31.03.2023 ist ausgebucht. Weitere Interessenten bekommen automatisch einen Platz für das gleiche sich in Planung befindliche Herbst-Seminar (ca. September/Oktober). Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Liebe PV-Kollegen und PV-Kolleginnen, Der Termin für unser erstes pvSeminar 2023 mit umfangreichem Praxisteil in einem Solarpark im […]

Artikel lesen

Identifikation der Rückseitenfolien von Solarmodulen im Feld

Wer diesen Blog regelmäßig liest, hat es bereits mitbekommen. Die Solarbranche kämpft derzeit mit einem größeren Serienfehler, der zum Versagen der Rückseitenfolien führt. Dabei stellt sich für jeden Betreiber einer Photovoltaikanlage unmittelbar die Frage, welche Rückseitenfolien denn wohl bei seiner eigenen Anlage verbaut sein mögen ? Dass man diese Frage mittlerweile beantworten kann und wie […]

Artikel lesen

Isolationsfehler an PV-Anlagen systematisch finden

Nachdem es hier bereits einige Beiträge zum Thema Isolationsfehler gab, möchte ich zum Abschluss dieser Reihe nochmal einen Beitrag schreiben, der einen systematischen Handlungsvorschlag liefert, um Isolationsfehler ohne Umwege sicher aufzuspüren.

Artikel lesen

Elektrolumineszenz zur Qualitätssicherung von Photovoltaikanlagen

Es ist mittlerweile schon wieder 8 Jahre her, seit dem ich hier im Blog zum ersten Mal über die Methode der Elektrolumineszenzuntersuchung im Feld, der sogenannten Outdoor Elektrolumineszenz, berichtet habe. In der Zwischenzeit hat sich viel getan und die Methode hat sich mittlerweile als Standardmethode zur Fehleranalyse an Photovoltaikmodulen etabliert. Grund genug mal wieder einen […]

Artikel lesen

Dunkelkennlinien Messungen als Methode zur Fehlerdiagnose an Photovoltaikanlagen

Es ist mittlerweile genau 4 Jahre her, seit ich zum ersten Mal hier im Blog über das Messen von Dunkelkennlinien an ganzen Solargeneratorsträngen im Feld berichtet hatte. Damals hatten wir gerade die ersten Tests gemacht und versucht heraus zu bekommen, ob diese Methode bei der Fehlerdiagnose an Solarstromanlagen sinnvoll einzusetzen sein würde. Heute, viele tausend […]

Artikel lesen