Drohnenthermografie an Photovoltaikanlagen effektiv nutzen

Ich habe hier im Blog ja schon öfters mal über Thermografie an Photovoltaikanlagen berichtet und auch darauf hingewiesen, dass sich die Methode der Drohnen-Thermografie immer mehr als Standard-Methode für Wartungszwecke und Wiederholungsprüfungen durchsetzt. Neben den unschlagbaren Vorteilen dieser Untersuchungsmethode gibt es allerdings auch einiges zu beachten, insbesondere im Hinblick darauf, was man mit den gewonnenen […]

Artikel lesen

Interpretation von Thermografie-Aufnahmen von Photovoltaikanlagen – Grundlagen

Die wesentliche Fähigkeit die man benötigt, um die Thermografie von Photovoltaikanlagen in nutzbringende Ergebnisse zu verwandeln, ist die korrekte Interpretation der gewonnenen Aufnahmen. Dazu bedarf es einiger Grundkenntnisse zur Architektur von Solarmodulen und darüber, wie sich die Module in verschiedenen Betriebszuständen verhalten. Die regelmäßigen Leser dieses Blogs wissen, dass die Vermittlung dieser Fähigkeiten ein wesentlicher […]

Artikel lesen

kurzgeschlossene Bypassdioden an Photovoltaikanlagen finden

Die Suche nach defekten Bypassioden war hier im Blog ja schon öfters mal Thema. Ich dachte eigentlich die typischen Thermogramme und Elektrolumineszenzaufnahmen schon ausführlich beschrieben zu haben, doch dann kam ein Fall, den mir ein befreundeter Drohnenflieger, der  Thomas Reusch geschickt hat und wir haben gemeinsam gerätselt, was hier wohl los sein könnte.  Nach einem kleinen […]

Artikel lesen