Aktuelles aus den Blogs
Aktuelle pvNews
:

Agri-Photovoltaik: Modellprojekt setzt auf geschlossene Kreisläufe für Wasser und Nährstoffe
Die Pilotanlage in Baden-Württemberg soll neben Strom auch verschiedene Beerensorten produzieren. Erste positive Ergebnisse gibt es derweil von einem Projekt in Österreich, dass Agri-Photovoltaik mit dem Anbau von Äpfeln kombiniert.
0 KommentareTeilen 20. Mai 2023
E-Auto weit überlegen:
0 KommentareTeilen 1. April 2023
Wie die Benzinlobby sich als Teil der Klimabewegung inszeniert:
0 KommentareTeilen 1. April 2023
0 KommentareTeilen 1. April 2023
2 KommentareTeilen 1. April 2023
0 KommentareTeilen 16. Februar 2023
0 KommentareTeilen 12. Februar 2023
:

Endlich wieder Investitionen in neue Fertigungskapazitäten in Deutschland: Solarnative will Gigafabrik für Mikro-Wechselrichter in Deutschland bauen
Das Start-up hat eine Million Euro in eine SMT-Fertigungslinie für ihr neues Werk in Hofheim am Taunus investiert. Ab Mai soll die Produktion für die Mikro-Wechselrichter hochgefahren werden, die so klein sind, dass sie in den Rahmen handelsüblicher Photovoltaik-Module integriert werden können.
0 KommentareTeilen 7. Februar 2023
:

Die Energiepolitik der Grünen ist nur noch lächerlich
Das Bild des sich devot vor dem Energieminister Katars verbeugenden Robert Habeck sagt wohl mehr über das Rückgrat der Grünen als es tausend Worte können. Klimapolitik, Menschenrechte, Emanzipation, LGBTQ-Politik und die letzten Reste einer ohnehin bereits bis zur Unkenntlichkeit pervertierten Fried…
0 KommentareTeilen 23. März 2022
0 KommentareTeilen 15. März 2022
0 KommentareTeilen 23. Februar 2022
0 KommentareTeilen 21. Dezember 2021
Recycling von Solarmodulen:

Recycling von Solarmodulen
Ein europäisches Konsortium, dem unter anderem die italienische Energieagentur Enea und die französische Kommission für alternative Energien und Atomenergie angehören, hat einen Plan für den Bau einer emissionsarmen Pilotanlage zur Rückgewinnung von kritischen und wertvollen Metallen wie Silizium, I…
0 KommentareTeilen 18. November 2021
Schamlose Bereicherung der Netzbetreiber:

Schamlose Bereicherung der Netzbetreiber auf Kosten der Allgemeinheit!
Für Neuanlagen der Strom- und Gasnetze erhalten die Unternehmen künftig 5,07 Prozent Eigenkapitalzins, für Altanlagen 3,51 Prozent. Ursprünglich wollte die Bundesnetzagentur einen geringeren Zinssatz festlegen. Der BDEW ist trotzdem unzufrieden.
0 KommentareTeilen 21. Oktober 2021
Prognose zur Wasserstoff Preisentwicklung:

Kosten für Solarstrom-Wasserstoff sinken bis 2030 auf 0,7 bis 1,80 Euro pro Kilogrammersto
In 2050 werden die Kosten von mit Strom aus Photovoltaik-Anlagen hergestelltem Wasserstoff bei 0,3 bis 0,9 Euro pro Kilogramm liegen, zeigt eine Analyse europäischer Forscher unter Leitung der LUT University. Die Gestehungskosten fallen von heute 0,031 bis 0,081 Euro pro Kilowattstunde auf 0,02 bis…
0 KommentareTeilen 21. September 2021
Kommentare
Über den Newsletter hergekommen, einen sehr hilfreichen Artikel gelesen – und dann: Ein Verschwörungsmythiker der auch einen (sehr flachen) Abschnitt zu Erneuerbaren in seinen ansonsten immer gleichen Vortrag einbaut – ist das ernst gemeint oder ein politisches Statement ?
Für mich ist es vor allem ein krasser Gegensatz zu den viele TOP Fachartikeln hier bei euch.
Das Datum lässt ja glücklicherweise einen ausreichenden Spielraum zur wohlwollenden Interpretation 🙂
Das ist sehr ernst gemeint und keineswegs ein platter Aprilscherz. Der Begriff “Verschwörungsmythiker” ist ein Kampfbegriff aus dem Repertoire der Propaganda. Ich empfehle hierzu die Fachliteratur. Zum Beispiel: “Propaganda” von Edward Bernays oder “Die öffentliche Meinung” von Walter Lippmann. Die Aussagen von Herrn Ganser entsprechen in vielen Punkten denen von Hermann Scheer. Das haben die Leute, die seine Aussagen nur aus zweiter Hand kennen offenbar noch nicht bemerkt.
Inhaltliche Fragen können wir auch hier gerne besprechen. Von pauschalen Beschimpfungen, weil man bestimmte Personen bestimmten Klischees zuordnet bitte ich allerdings abzusehen.
Interessant ist es, dass diese Debatten nie inhaltlich verlaufen, sondern immer auf die Personen zielen.