Manchmal entstehen die Artikel in diesem Blog ganz spontan. In diesem Fall war der Auslöser eine Diskussion auf Facebook, wo man in einer FB Gruppe in der ich ab und zu poste, der “Europäischen Energiewende” zum gefühlt tausendsten mal über irgendwelche vermeindlichen “Spinner” hergezogen ist, die mal wieder nicht begreifen wollten, dass ihre Autoabgase das […]
Artikel lesenZeitenwende
ich habe diesen Blog immer mal wieder dazu genutzt über unsere Branche, über die Energiewende, die deutsche Energiepolitik und das “Große Ganze” nachzudenken. Welche Zeit eignet sich besser dafür als die Urlaubszeit und so sitze ich hier im Süden Kretas mit einem wunderbaren Blick auf die Libysche See und versuche mal aufzuschreiben was mir so […]
Artikel lesenDas deutsche Solarzeitalter fängt gerade erst an
Meine Reaktion auf den Kommentar von Reinhard Lange zum möglichen „Ende des deutschen Solarzeitalters“ auf den Nachdenkseiten .
Artikel lesenDie Solarworldpleite – ein Kommentar
Mit der Pleite von #Solarworld verschwindet nun auch der letzte nenneswerte deutsche Hersteller von Solarmodulen von der Bildfläche. Die Schlüsselindustrien des 21. Jahrhunderts haben sich damit vollständig aus Deutschland verabschiedet.
Artikel lesenUnerträgliche Propaganda gegen die Energiewende
Da schreibt die Tagesschau von der Bildzeitung ab und auch hrInfo berichtet natürlich gleich darüber. Die EEG Umlage “soll” mal wieder steigen und der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist dran schuld. Wer sich bei einer solch platten Berichterstattung, bei der man sich nicht die geringste Mühe gibt mal die Fakten zu überprüfen noch über die […]
Artikel lesenExportweltmeister macht Energiewende
Ich finde es klasse, das Albrecht Müller von den NachDenkSeiten ein Interview zum Thema “Exportweltmeister” gemacht hat. Ich finde allerdings er hätte den Sachverhalt noch einfacher schildern können: Der internationale Handel ist letztendlich nichts anderes als der Austausch von Waren. Auf lange Sicht kann dieser Austausch nur gelingen, wenn das was man aus dem Ausland […]
Artikel lesenWarum brauchen wir eine Steuer auf selbstverbrauchten Solarstrom ?
Die Stromerzeugung aus Photovoltaikanlagen ist in den letzten Jahren so billig geworden, dass sie zur ernsthaften Konkurrenz für die konventionelle Energiewirtschaft geworden ist. Nun ist es inzwischen so, dass viele Privatleute aber auch immer mehr Gewerbetreibende und Mittelständler dazu übergehen, nicht den Stromanbieter zu wechseln, sondern einen erheblichen Teil Ihres Stromes einfach auf dem eigenen […]
Artikel lesen