Vor einigen Jahren geisterte das Thema schon einmal durch die Presse und hatte mich damals im Jahr 2010 zu diesem Artikel hier im Blog veranlasst. Damals konnte man das Thema noch unter der Überschrift “Fakenews” abhaken, da es bis dahin keine gut dokumentierten Fälle gab, bei denen die Photovoltaikanlage tatsächlich als Brandursache eindeutig identifiziert werden […]
Artikel lesenkurzgeschlossene Bypassdioden an Photovoltaikanlagen finden
Die Suche nach defekten Bypassioden war hier im Blog ja schon öfters mal Thema. Ich dachte eigentlich die typischen Thermogramme und Elektrolumineszenzaufnahmen schon ausführlich beschrieben zu haben, doch dann kam ein Fall, den mir ein befreundeter Drohnenflieger, der Thomas Reusch geschickt hat und wir haben gemeinsam gerätselt, was hier wohl los sein könnte. Nach einem kleinen […]
Artikel lesenBraucht man für eine Photovoltaikanlage eine Statik ?
Bisher habe ich mich hier im Blog in Bezug auf mechanische Aspekte der Photovoltaik stets zurück gehalten. Als Ingenieur der Elektrotechnik ist das auch nicht wirklich mein Spezialgebiet. Da aber insbesondere im Zusammenhang mit Gerichtsfällen immer wieder grundsätzliche Fragen zur Statik von Photovoltaikanlagen auftauchen möchte ich hier mal einen Überblick zu diesem Thema liefern, der […]
Artikel lesenWas bringt eine Kennlinienmessung bei der Fehlersuche an PV-Anlagen ?
Viele Installateure haben sich, genau wie wir, irgendwann einmal ein Kennlinienmessgerät angeschafft. Immer wenn dann ein Kunde Probleme mit seiner PV-Anlage signalisierte, wurde das Kennlinienmessgerät ausgepackt und die Kennlinie gemessen. Frei nach dem Motto: “Wenn Dein einziges Werkzeug ein Hammer ist, wird jedes Problem zum Nagel”. Doch bringt das Messen von Kennlinien tatsächlich etwas zur […]
Artikel lesenSchlimmer geht immer – ein Liebesbrief an (fast) alle Wechselrichterhersteller
Bei diesem Artikel musste ich mich immer wieder bremsen, um meinen Unmut so gemäßigt zu formulieren, dass vielleicht auch der ein oder andere Verantwortliche eines Wechselrichterherstellers nicht gleich schon beim Vorwort dieses Artikels abbrechen würde. Es geht um die DC Anschlussräume von Solarwechselrichtern und die Frage was Wechselrichterhersteller eigentlich bei deren Design so denken mögen ? […]
Artikel lesenUV Fluoreszenz an Photovoltaikmodulen
Die UV Fluoreszenz Untersuchung an Photovoltaikmodulen ist eine am ISFH in Hameln von Dr. Marc Köntges entwickelte Methode zum Aufspüren von Mikrorissen in Solarzellen. Die Methode ist noch relativ neu und wird derzeit vor allem im Labor angewandt. Kürzlich wurde auf dem PV-Symposium auf Kloster Banz auch eine Outdoor Methode vom ISFH vorgestellt. Da wir […]
Artikel lesenSich ablösende Frontkontakte an Solarzellen
Ich habe hier im Blog ja schon eine ganze Reihe von Fehlern beschrieben, die an Photovoltaikanlagen auftreten können, in der Hoffnung, dass viele dieser Fehler schnell erkannt und beseitigt werden können. Der vermeintlich letzte ertragsrelevante Fehler an Photovoltaikmodulen, der hier noch nicht ausführlich beschrieben wurde, sind die “sich ablösenden Frontkontakte”. Grund genug, diesem Fehlerbild mal einen […]
Artikel lesen