Von Lichtbögen und Brandursachen an Photovoltaikanlagen

Ein Fehlerbild das uns in der letzten Zeit öfter begegnet ist, sind offene Zellverbinder an einzelnen Solarmodulen in einem Modulstrang. Ich hatte dieses Thema zwar schon einmal in dem Artikel zu den Ursachen von verminderter Leerlaufspannung an Solargeneratoren beschrieben, habe mich jetzt aber dazu entschlossen das Thema nochmal ausführlich zu behandeln, weil das frühzeitige Erkennen dieser Fehler […]

Artikel lesen

Normen für den Bau von Photovoltaikanlagen

Ich habe lange darüber nachgedacht, ob ich mal einen Artikel über die wichtigsten Normen schreiben sollte, die für den Bau von Photovoltaikanlagen relevant sind. Bei Normen teilt sich ja bekanntlich die Welt der Techniker in zwei Lager. Die einen, denen sich schon die Nackenhaare stellen, wenn sie das Wort Norm nur hören, für die das Wort […]

Artikel lesen

Dunkelkennlinien von Photovoltaikanlagen messen

Im letzten Quartal haben wir damit begonnen an allen Photovoltaikanlagen, die wir im Rahmen unseres pvChecks überprüfen, immer auch die Dunkelkennlinien zu messen. Wir haben das getan, weil unser Servicenetzteil pvServe diese Möglichkeit inzwischen bietet und wir diese Option ab 2017 serienmäßig anbieten werden. Der pvServe wird dann in der Frontseite einen Slot aufweisen, der […]

Artikel lesen

Was macht eigentlich ein Gerichtssachverständiger für Photovoltaik?

Eine meiner Haupttätigkeiten, – wenn ich nicht gerade auf irgendeinem Dach oder in irgendeinem Solarpark einen Fehler an einer Solarstromanlage suche – ist die als Gerichtssachverständiger für Photovoltaik oder offiziell bezeichnet als “öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Photovoltaik und photovoltaische Anlagentechnik”. Da ich öfter gefragt werde, was einen öffentlich bestellt und vereidigten Sachverständigen von […]

Artikel lesen

Kurzschluss am Solargenerator hilft bei Fehlersuche

Ich habe hier im Blog ja inzwischen einige Verfahren beschrieben, mit denen man – dachte ich – so ziemlich jeden Fehler der an einer Photovoltaikanlage auftreten kann, entdecken und lokalisieren kann. Doch dann kam mal wieder so eine “harte Nuss” bei der es mehrere Anläufe brauchte, um der Ursache der Minderleistung auf die Spur zu kommen. Grund […]

Artikel lesen

Bypassdioden Check (Ergänzung)

Ich hatte im Jahr 2013 mal zwei Beiträge hier im Blog veröffentlicht, die sich mit dem Aufspüren defekter Bypassdioden an Photovoltaikanlagen beschäftigt haben. Aus aktuellem Anlass möchte ich hiermit einen Artikel veröffentlichen, der den ersten Beitrag zu offenen Bypassdioden (Der Bypassdiodencheck Teil 1) ergänzt.

Artikel lesen

Wechselrichter Gerätedesign oft wartungsunfreundlich

Man erlebt in der Praxis der Untersuchung von Photovoltaikanlagen ja so einiges. Gestern wurde mir wieder mal ein Erlebnis der besonderen Art zu Teil. Schon oft habe ich mich darüber gewundert, dass die Hersteller von Wechselrichtern sich offenbar nicht darüber im Klaren zu sein scheinen, dass man im Falle der Überprüfung einer Solarstromanlage an die […]

Artikel lesen