-
pvServe 1.2
6,955.55€
Includes 19% MwSt.plus shippingpvServe is a power supply designed specifically to help solar specialists analyse photovoltaic systems.
The service power supply for reverse current supply of solar power systems
and measurement of dark characteristics/bypass diode characteristics. -
pvTector
892.50€
Includes 19% MwSt.plus shippingMessgerät zum Aufspüren von Leitungsunterbrechungen an Solargeneratoren. Sender und Empfänger.
-
pvVision – Camera set
4,986.10€
Includes 19% MwSt.plus shippingpvVision – modified DSLR camera – for electroluminescence recordings.
Recent Blog Posts
Go directly to the blogsDirekt zu den Blogs
pvKnowHowBlogAktuelle pvNews
0 KommentareTeilen 16. February 2023
0 KommentareTeilen 12. February 2023
:

Endlich wieder Investitionen in neue Fertigungskapazitäten in Deutschland: Solarnative will Gigafabrik für Mikro-Wechselrichter in Deutschland bauen
Das Start-up hat eine Million Euro in eine SMT-Fertigungslinie für ihr neues Werk in Hofheim am Taunus investiert. Ab Mai soll die Produktion für die Mikro-Wechselrichter hochgefahren werden, die so klein sind, dass sie in den Rahmen handelsüblicher Photovoltaik-Module integriert werden können.
0 KommentareTeilen 7. February 2023
:

Die Energiepolitik der Grünen ist nur noch lächerlich
Das Bild des sich devot vor dem Energieminister Katars verbeugenden Robert Habeck sagt wohl mehr über das Rückgrat der Grünen als es tausend Worte können. Klimapolitik, Menschenrechte, Emanzipation, LGBTQ-Politik und die letzten Reste einer ohnehin bereits bis zur Unkenntlichkeit pervertierten Fried…
0 KommentareTeilen 23. March 2022
0 KommentareTeilen 15. March 2022
0 KommentareTeilen 23. February 2022
0 KommentareTeilen 21. December 2021
Recycling von Solarmodulen:

Recycling von Solarmodulen
Ein europäisches Konsortium, dem unter anderem die italienische Energieagentur Enea und die französische Kommission für alternative Energien und Atomenergie angehören, hat einen Plan für den Bau einer emissionsarmen Pilotanlage zur Rückgewinnung von kritischen und wertvollen Metallen wie Silizium, I…
0 KommentareTeilen 18. November 2021
Schamlose Bereicherung der Netzbetreiber:

Schamlose Bereicherung der Netzbetreiber auf Kosten der Allgemeinheit!
Für Neuanlagen der Strom- und Gasnetze erhalten die Unternehmen künftig 5,07 Prozent Eigenkapitalzins, für Altanlagen 3,51 Prozent. Ursprünglich wollte die Bundesnetzagentur einen geringeren Zinssatz festlegen. Der BDEW ist trotzdem unzufrieden.
0 KommentareTeilen 21. October 2021
Prognose zur Wasserstoff Preisentwicklung:

Kosten für Solarstrom-Wasserstoff sinken bis 2030 auf 0,7 bis 1,80 Euro pro Kilogrammersto
In 2050 werden die Kosten von mit Strom aus Photovoltaik-Anlagen hergestelltem Wasserstoff bei 0,3 bis 0,9 Euro pro Kilogramm liegen, zeigt eine Analyse europäischer Forscher unter Leitung der LUT University. Die Gestehungskosten fallen von heute 0,031 bis 0,081 Euro pro Kilowattstunde auf 0,02 bis…
0 KommentareTeilen 21. September 2021
Solarstrom wird billiger und billiger und billiger …:

Fraunhofer ISE: Stromgestehungskosten für große Photovoltaik-Anlagen auf bis zu 3,12 Cent pro Kilowattstunde gesunken
Je nach Anlagentyp bewegen sich die Stromgestehungskosten für Photovoltaik-Anlagen aktuell in Deutschland zwischen 3,12 und 11,01 Cent pro Kilowattstunde. Für Photovoltaik-Speichersysteme geben sie die Freiburger Forscher in ihrer jüngsten Studie mit 5,24 bis 19,72 Cent pro Kilowattstunde an.
0 KommentareTeilen 23. June 2021
Disruption im Energiebereich geht nur ohne Netz!:

Ex-SMA-Vorstandschef unterstützt Start-up für mobile Batteriespeicher
Pierre-Pascal Urbon ist neuer Beiratsvorsitzender von Instagrid. Im ersten Quartal liefen die Auslieferungen der mobilen, leicht tragbaren Batterielösungen an. Damit soll die Nutzung von Photovoltaik- und Windstrom standortunabhängig möglich werden.
0 KommentareTeilen 18. March 2021
Disruption:

Volkswagen bestellt für 14 Milliarden US-Dollar Batteriezellen bei Northvolt
Der deutsche Autobauer sicherte sich langfristig die Batteriezellen des schwedischen Unternehmens und erhöhte zugleich einen Anteil an Northvolt. Zudem präsentierte Volkswagen seine Technology-Roadmap für Batterie und Laden bis 2030, die unter anderem den Aufbau von sechs Giga-Fabriken in Europa mit…
0 KommentareTeilen 16. March 2021
0 KommentareTeilen 28. February 2021
Wenn die Politik aufhört zu bremsen, wird die grüne Kurve exponentiell wachsen!:

EU-Stromerzeugung: Photovoltaik, Windkraft & Co. überholen Gas und Kohle
Seit 2015 hat sich die Erzeugung der Photovoltaik- und Windkraftanlagen in den EU-Mitgliedsstaaten fast verdoppelt, die Kohleverstromung dagegen halbiert. Die Erneuerbaren insgesamt kamen 2020 auf 38 Prozent, die fossilen Energieträger blieben mit 37 Prozent knapp dahinter zurück.
0 KommentareTeilen 26. January 2021