Skip to content

pvBuero

  • Kontakt
  • Impressum
  • Anwenderforum
  • Dienstleistungen
  • Produkte
  • Über uns
  • pvSeminare
  • pvKnowHowBlog
  • pvBueroBlog

Schlagworte

Tagung Photovoltaik

Keine bevorstehenden Veranstaltungen

Weitere Informationen

Thermograpieaufnahmen

Keine bevorstehenden Veranstaltungen

Weitere Informationen

Training

Keine bevorstehenden Veranstaltungen

Weitere Informationen

Wechselrichter

Keine bevorstehenden Veranstaltungen

Weitere Informationen
< 1 2

Unsere nächsten Termine

  • 25.06.2025 09:00
    Systematische Fehlersuche an Photovoltaikanlagen (DGS Präsenzseminar Nürnberg – 1 Tag) (DGS Akademie Franken, Fürther Straße 246c, 90429 Nürnberg)
  • 23.10.2025 09:00
    hdt-Praxis-Seminar zur systematischen Fehlersuche an Photovoltaikanlagen (2 Tage) (Hotel Heinz, Bergstrasse 77, 56203 Höhr-Grenzhausen)
  • 24.10.2025 09:00
    hdt-Praxis-Seminar zur systematischen Fehlersuche an Photovoltaikanlagen (2 Tage) (Hotel Heinz, Bergstrasse 77, 56203 Höhr-Grenzhausen)
  • 29.10.2025 09:00
    Systematische Fehlersuche an Photovoltaikanlagen (DGS Präsenzseminar Nürnberg – 1 Tag) (DGS Akademie Franken, Fürther Straße 246c, 90429 Nürnberg)
  • 03.12.2025 10:00
    Fehlersuche an PV-Anlagen für Fortgeschrittene (mit Praxisteil) (DGS Akademie Franken, Fürther Straße 246c, 90429 Nürnberg)

Aktuelles aus den Blogs

Direkt zu den BlogsDirekt zu den Blogs
pvKnowHowBlog pvBueroBlog

pvKnowHowBlog

AIKO Hochleistungs Solarmodule und ihre Besonderheiten

Artikel lesen

pvKnowHowBlog

Fehlerhafte Lötkontakte an fabrikneuen Photovoltaikmodulen

Artikel lesen

pvKnowHowBlog

Interpretation von Thermografie-Aufnahmen von Photovoltaikanlagen – Grundlagen

Artikel lesen

pvKnowHowBlog

Interpretation von Thermographie-Aufnahmen von Photovoltaikanlagen

Artikel lesen

pvKnowHowBlog

Dürfen Solarmodule für Wartungs- und Reinigungszwecke betreten werden ?

Artikel lesen

pvKnowHowBlog

Quaitätssicherung von gewerblichen Photovoltaikanlagen

Artikel lesen

Aktuelle pvNews

Sollte sich die Energiewendebewegung vor diesen Karren spannen lassen ?:
Washingtons langer Kampf gegen russische Energie für Europa
Wie die USA seit Jahrzehnten Energiegeschäfte zwischen Russland und Deutschland zu verhindern versuchen

#100% erneuerbare energien #argumente jenseits klimawandeldebatte #energiepolitik #energiewende

0 KommentareTeilen 21. Januar 2025

Nicht die Erneuerbaren Energien treiben Strompreise in die Höhe, sondern fossile Energien, deren künstlich erzeugte Knappheit durch Strombörsenmanipulation und bewusst verhinderter Speicherausbau:
Warum schießen die Strompreise während einer Dunkelflaute plötzlich steil nach oben? - Hans-Josef Fell - Botschafter für 100% Erneuerbare Energien
Als Dunkelflauten bezeichnet man Zeiträume, in denen großräumige Windstille und gleichzeitig starke Bewölkung die Stromerzeugung aus Solar- und Windkraft massiv einbrechen lassen. Diese Phasen dauern großflächig meist nur wenige Stunden an. Während solcher Dunkelflauten steigen die Börsenstrompreise jedoch drastisch an. Am 11. Dezember 2024 schnellte der Strompreis kurzfristig auf über…

0 KommentareTeilen 9. Januar 2025

Autoland brennt ab und die Schuldigen werden an der falschen Stelle gesucht!:

 

Autoland brennt gerade ab und die Schuldigen werden an der falschen Stelle gesucht
Manchmal kann man sich nicht wirklich freuen, wenn die eigenen Prognosen Wirklichkeit werden.
Der Niedergang der deutschen Automobilindustrie zeichnete sich seit Jahren ab, da Konzerne, Medien und Politik nur am fossilen Verbrenner festhielten und weiter festhalten Der VW-Vorstand hat in der Öffentlichkeit Überlegungen geäußert, Fabriken in Deutschland zu schließen – erstmals seit Gründung der BRD. In Brüssel scheint die Entscheidung für eine Audi-Fabrikschließung…

0 KommentareTeilen 13. September 2024

Der Wasserstoff-Hype wird weiterhin gepusht und die Politik und öffentliche Meinung von Großkonzernen in diese Richtung lobbyiert. Mittels Wasserstoff kann einerseits das fossile Zeitalter verlängert werden (Wasserstoff aus Erdgas etc.) und andererseits die eigentlich naturgegeben DEZENTRALEN, vor Ort von Verbrauchern direkt nutz- und speicherbaren Erneuerbaren Energien rezentralisiert werden. Nur über den Technologieansatz “Wasserstoff” lässt sich in einer 100% EE Energiewelt die bisherige zentralistisch strukturierte Verbraucherabhängigkeit aufrecht erhalten und Geldströme bisheriger Energie-Player und Großaktionäre möglichst verlustfrei umswitchen. Dabei ist die Technologiegeschichte des Wasserstoff real eine Geschichte von Misserfolgen:
Wasserstoff als Energieträger – erfolglos trotz jahrzehntelanger Subventionen
Die Europäische Kommission hat zur Förderung der Wasserstofftechnologie letzte Woche erneut ein Wasserstoffsubventionsprogramm, das IPCEI „Hy2Infra“, beihilferechtlich genehmigt. Sieben EU-Staaten, darunter Deutschland, wollen das Vorhaben mit öffentlichen Mitteln in Höhe von bis zu 6,9 Milliarden Euro unterstützen. Dies soll gleichzeitig private Investitionen über 5,4 Milliarden Euro auslösen. IPCEI „Hy2Infra“ soll einen großen Teil der Wasserstoff-Wertschöpfungskette […]

1 KommentareTeilen 27. Februar 2024

Wer sich die letzten Jahre über den überdimensionalen medialen Fokus auf Wasserstoff-Mobilität wunderte, der sich weder technologisch, noch ökonomisch begründen lässt, findet hier eine Antwort. Die von den verschiedenen think-tanks beauftragten Kommunikationsagenturen hatten ganze Arbeit geleistet. Die angebliche Wunderlösung des Wasserstoffautos drang durch bis in jede Stammtisch-Diskussion…:
Das fragwürdige Wasserstoff-Netzwerk im Verkehrministerium
Unsere neue Recherche beleuchtet ein fragwürdiges Lobby-Freundschaftsnetzwerk rund um die Vergabe von Fördergeldern.

0 KommentareTeilen 25. Februar 2024

Zuerst lässt man sich von den Amis die Pipeline sprengen und nun soll auch noch der Ausbau der Photovoltaik wieder begrenzt werden, damit das viel zu teure US Frackinggas auch genügend Absatz findet in den nächsten Jahren. Wie blöde sind die Deutschen ?:
MC-Kinsey Lobbystudie für Erdgas.pdf
Lobbystudie von McKinsey

##lobbyismus #gas #wasserstoff ##solarindustrie

0 KommentareTeilen 23. Januar 2024

Energiewende ohne Solarindustrie ? Der Niedergang der deutschen Solarindustrie setzt sich fort.:
Die Reste der deutschen Solarindustrie sind jetzt auch am Ende
Der Photovoltaik-Hersteller wird sich künftig voll auf die Produktion von Solarmodulen und Zellen in den USA konzentrieren. Der Entschluss basiert auf den Marktverzerrungen in Europa, die das Finanzergebnis von Meyer Burger im vergangenen Jahr erheblich belastet haben und eine rentable Produktion in Europa vorerst unmöglich machen. Die finale Entscheidung dazu soll im Februar fallen. Die Zellproduktion in Thalheim wird jedoch zunächst weitergehen.

0 KommentareTeilen 22. Januar 2024

Energiewende – dezentrale Strukturen erhalten!:

Energiewende ist vor allem auch eine systemische Frage. Es ist die Frage um regionale Wertschöpfung und Teilhabe der Bevölkerung anstatt Energiekonzerne, bzw. deren milliardenschwere Großaktionäre noch reicher werden zu lassen

Die Umdeutung der Energiewende
Erneuerbare Energien sind das Thema der Stunde. Was dabei – auch und gerade in der Umsetzung durch die Bundesregierung – jedoch meist vergessen wird, ist das, was die Vordenker der Energiewende eigentlich erreichen wollten. Ursprünglich ging es ja nicht „nur“ um eine Wende von fossilen zu regenerati…

 

0 KommentareTeilen 7. Juni 2023

:
Agri-Photovoltaik: Modellprojekt setzt auf geschlossene Kreisläufe für Wasser und Nährstoffe
Die Pilotanlage in Baden-Württemberg soll neben Strom auch verschiedene Beerensorten produzieren. Erste positive Ergebnisse gibt es derweil von einem Projekt in Österreich, dass Agri-Photovoltaik mit dem Anbau von Äpfeln kombiniert.

0 KommentareTeilen 20. Mai 2023

E-Auto weit überlegen:
This Stunning Chart Shows Why Battery Electric Vehicles Win - CleanTechnica
The following chart from Transport & Environment is a gem. It’s a great chart to explain that battery electric vehicles are, by far, our most efficient automobile option, and clearly the future of transport.

#elektromobilität #energieautarkie

0 KommentareTeilen 1. April 2023

Wie die Benzinlobby sich als Teil der Klimabewegung inszeniert:
„E-Fuels for Future“: Wie die Benzinlobby sich als Teil der Klimabewegung inszeniert
Parallel zu einer Aktionswoche von Klimaaktivist:innen hat der Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen die Kampagne „e-fuels for future“ gestartet.

0 KommentareTeilen 1. April 2023

Wie Debatten herbeigeführt werden – Die Macht von Narrativen:
Pipelines in die Politik: Die unterschätzte Rolle von Narrativen
Die Gasindustrie hat mithilfe von PR-Profis die Debatte über die Erdgas-Nutzung gezielt in die von ihr gewünschte Richtung gedreht.

##lobbyismus #gas #wasserstoff

0 KommentareTeilen 1. April 2023

Kernfragen der Energiewende:
watch?v=sL3aq3lRHUc

2 KommentareTeilen 1. April 2023

Der Krieg ums Erdgas endet nicht durch immer mehr Waffen:
Sign the Petition
Manifest für Frieden

0 KommentareTeilen 16. Februar 2023

Sprengten die USA die NordStream Piplines ?:
How America Took Out The Nord Stream Pipeline
The New York Times called it a “mystery,” but the United States executed a covert sea operation that was kept secret—until now

0 KommentareTeilen 12. Februar 2023

  • Start
  • Dienstleistungen
  • Produkte
  • Über uns
  • pvKnowHowBlog
  • pvBueroBlog
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Folgen Sie uns jetzt:

Wir sind Teil der Energieblogger.

Für konkrete Anfragen zu unseren Dienstleistungen stehen wir sehr gerne zur Verfügung.

photovoltaikbuero
Schönauerhofstr. 27
65428 Rüsselsheim
Deutschland

Mail: info(at)pvbuero.de
Tel.: 06142 953047-0
Fax: 06142 953047-9

Kontaktformular nutzen