Der Begriff Energiewende wurde erstmalig in den 80er Jahren formuliert mit dem Buch des Öko-Instituts „Energiewende – Wachstum und Wohlstand ohne Erdöl und Uran“. Die wissenschaftliche Prognose zeigte Szenarien auf, in der wirtschaftliche Entwicklung auch ohne stetig steigenden Verbrauch von Kohle, Erdöl, Erdgas und Uran möglich ist. Energieeffizienz in Kombination mit dem Einsatz Erneuerbarer Energien, […]
Artikel lesenAktuelles aus den Blogs
Aktuelle pvNews
0 KommentareTeilen 21. Januar 2025
0 KommentareTeilen 9. Januar 2025
Der Niedergang der deutschen Automobilindustrie zeichnete sich seit Jahren ab, da Konzerne, Medien und Politik nur am fossilen Verbrenner festhielten und weiter festhalten Der VW-Vorstand hat in der Öffentlichkeit Überlegungen geäußert, Fabriken in Deutschland zu schließen – erstmals seit Gründung der BRD. In Brüssel scheint die Entscheidung für eine Audi-Fabrikschließung…
0 KommentareTeilen 13. September 2024
1 KommentareTeilen 27. Februar 2024
0 KommentareTeilen 25. Februar 2024
0 KommentareTeilen 23. Januar 2024
0 KommentareTeilen 22. Januar 2024
Energiewende ist vor allem auch eine systemische Frage. Es ist die Frage um regionale Wertschöpfung und Teilhabe der Bevölkerung anstatt Energiekonzerne, bzw. deren milliardenschwere Großaktionäre noch reicher werden zu lassen
0 KommentareTeilen 7. Juni 2023
0 KommentareTeilen 20. Mai 2023
0 KommentareTeilen 1. April 2023
0 KommentareTeilen 1. April 2023
0 KommentareTeilen 1. April 2023
2 KommentareTeilen 1. April 2023
0 KommentareTeilen 16. Februar 2023
0 KommentareTeilen 12. Februar 2023