Schaut man sich die Thermogramme von Solarmodulen an, so kommt es immer wieder einmal vor, dass an einem Modul einzelne Zellen deutlich erkennbar wärmer sind als die anderen Zellen des Moduls. Die Temperaturen dieser Zellen sind jedoch in aller Regel nicht so extrem hoch, dass man wirklich von einem “Hotspot” reden kann. Oft sind mehrere […]
Artikel lesenDünnschichtmodule für Ost-Westdächer
Schon 2009 hatte ich mich hier im Blog ausführlich zu dem Thema “Dünnschicht- oder kristallin” geäußert und versucht darzustellen, wie man als Endkunde einer Photovoltaikanlage zu einem möglichst objektiven Urteil gelangt, welche Photovoltaik – Technologie für das jeweilige Dach die Richtige sei. Zu der damaligen Zeit wurde, getrieben von dem Preisverfall bei kristallinen Modulen, von […]
Artikel lesenWas sich ein Gutachter von modernen Solarwechselrichtern wünscht
Leonie Blume vom SMA Social Media Team wurde über unseren PVKnowHow Blog auf uns aufmerksam und hat mich gebeten doch einmal einen Artikel für den SMA Blog zu schreiben. Einer Bitte, der ich natürlich gerne nachkomme, um auf diesem Wege auch mal ein paar Botschaften in Richtung des größten Wechselrichterherstellers zu senden, die mich in […]
Artikel lesenBezahlte Kommentare
Bezahlte Kommentare in Blogs, Foren, News-Seiten? Kann es so etwas geben? Nein, niemals, war ich lange der Überzeugung. Das würde man doch merken und außerdem, wer macht sich die Mühe sämtliche Blogs zu einem Thema im Auge zu haben, das Internet ist demokratisch und transparent, Lobbyismus geht andere Wege. Ich konnte es mir nicht vorstellen. […]
Artikel lesenDer Bypassdiodencheck (Teil 2)
Bereits im ersten Teil der Serie zur Überprüfung der Bypassdioden in Solarmodulen (Bypassdiodencheck Teil 1) habe ich ausführlich beschrieben welche Fehler an Bypassdioden auftreten können und wie man fehlende Bypassdioden aufspüren kann. Ein zweites Fehlerbild, das vor allem nach Überspannungen häufig auftritt, ist der Kurzschluss über die Bypassdioden. Dieser Fehler und die Methode solche Fehler aufzufinden ist […]
Artikel lesenDer Bypassdiodencheck (Teil 1)
In fast allen Solarmodulen sind sogenannte Bypassdioden eingebaut. In kristallinen Modulen sind es in aller Regel 3 Stück, die in der Anschlussdose sitzen und bei Bedarf jeweils ein Drittel des Modules überbrücken können. Die Hauptaufgabe dieser Dioden ist der Schutz der Solarzellen vor Überhitzung bei Teilverschattung. Außerdem helfen Sie in Kombination mit dem richtigen Wechselrichter […]
Artikel lesenKann ein beglaubigter Drehstromzähler falsch zählen?
Diese Frage bekam ich kürzlich von einem Kunden bestellt und habe sie mit einem vorsichtigen “im Prinzip nein beantwortet”. Die Zähler, die zu Abrechnungszwecken von Messstellenbetreibern eingesetzt werden, müssen vor ihrem Einsatz geprüft und geeicht werden. Es sollte also im Normalfall sichergestellt sein, dass der Zähler korrekt zählt. Nachdem mir der Kunde glaubhaft versichert hatte, […]
Artikel lesen- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- 17
- Nächste Seite »